HERVIS Sport- und Modegesellschaft m.b.H.

Die Herausforderung

Im Rahmen der Omnichannel-Transformation und des gezielten Ausbaus des Online-Auftritts bzw. der E-Commerce-Plattform strebt der führende Sportartikelhändler Hervis Sports eine professionelle und kontinuierliche Beratung sowie Unterstützung der Fachabteilungen durch spheos an. Ein Fokus wird hier insbesondere auf die Analyse und Optimierung der bestehenden Business-Prozessen gelegt. Herausforderung war u.a. die Vereinheitlichung des operativen Geschäfts-Workflows in einer komplexen Projektstruktur für bestimmte gleichartige Features, trotz unterschiedlicher Ausprägungen in den unterschiedlichen HERVIS-Ländern.

  • Requirements-Engineering und Analyse der Business-Prozesse für unterschiedliche Geschäfts-Anforderungen
  • Optimierung und Weiterentwicklung bestehender Workflows und Features
  • Schnittstelle zwischen Business und Entwicklung für unterschiedliche Geschäftsbereiche

Die Lösung - Projektvision

Eine umfangreiche Beratung des E-Commerce Hervis-Umfeldes bedeutet für spheos, den Fokus auf die einzelnen Business-Prozesse des Unternehmens zu legen – ob solche innerhalb des Unternehmens, wie verschiedenste Fachabteilungen, als auch solche außerhalb der Organisation, wie Delivery Partner oder E-Commerce Partner, wie PayPal. Im Detail bedeutet dies für das spheos Team die aktive Übernahme der Verantwortung und Lead dieser wichtigen Schnittstellen: 

  • Requirementsengineering in einer komplexen Projektstruktur mit unterschiedlichen Geschäftszielen
  • Weiterentwicklung bestehender Workflows und Lösungen im E-Commerce, die zukunftsfähig bzw. so dynamisch sind, dass sie für zukünftige Produkte einsetzbar sind.
  • Beratend agierend auf horizontaler und vertikaler Geschäftsebene.
  • Ausprägung und aktive Übernahme interner und externer Schnittstellen:
    • zwischen Business und Entwicklung und dabei aktive Unterstützung beim Kompetenz-Aufbau (u.a. Vertragskoordination),
    • mit z.B. PayPal - Erweiterung der Zahlungsmöglichkeit für die Länder Slowenien, Kroatien und Ungarn und
    • mit Delivery Partnern, wie Poast AT, GLS und DPD - Lieferung an Pick-Up-Boxen
    • vertiefte, enge Zusammenarbeit mit dem internen IT-Entwicklungsteam und den Fachabteilungen von Marketing und Einkauf mit den beteiligten Fachabteilungen der Länder; E-Commerce, Logistik, Marketing, Einkauf, Organisationsabteilung 

Ausgewählte Highlights des Projekts geben noch mehr Einblick in die Details.

Der Kunde

HERVIS Sports ist mit 106 Österreich-Standorten der größte österreichische Sportartikelhändler. Das Unternehmen hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, für alle  Österreicher:innen innerhalb von nur 30 Minuten erreichbar zu sein. Als 100%iges Tochterunternehmen der SPAR Österreichische Warenhandels-AG mit Sitz in Wals (Salzburg) verfolgt Hervis einen engagierten Wachstumskurs, sowohl national als auch international, und ist Innovationsführer u.a. bei Omnichannel und Storekonzepten. HERVIS zählt mit über 240 Standorten in Österreich, Süddeutschland, Slowenien, Ungarn, Kroatien und Rumänien zu den größten Sportfachmärkten in Mitteleuropa. Das Unternehmen betreibt in jedem dieser Länder sowohl stationäre Shops als auch einen Online-Shop über die jeweiligen Ländersites. Kund:innen haben die flexible Möglichkeit, über den Onlineshop Sportartikel zu bestellen und sich diese entweder bequem nach Hause liefern zu lassen oder direkt im Shop mittels Click & Collect abzuholen.

Ausgewählte Highlights des Projektes

Erweiterung Zahlungsoption mit PayPal

Für die Länder Slowenien, Kroatien & Ungarn – in Zukunft einsetzbar für andere Produkte. Koordinierung der Länder-Fachabteilungen inkl. Kommunikation und Vertragskoordination. Unterstützung der Länder und der IT bei Implementierung- sowie Konfigurationsfragen.

Tourenski-Konfigurator

Konzeption eines Konfigurators zum Zusammenstellen von Tourenski-Sets inkl. passender Bindung, Schuh und Fellen - der Kunde kann nur Sets mit kompatiblen Elementen konfigurieren und bleibt dabei aber flexibel.

Lieferung an Pickup Boxen

Möglichkeit der Lieferung an eine Pickup Box bzw. Pickup Store für die Länder Slowenien, Kroatien, Ungarn mit GLS als Delivery Partner sowie Rumänien mit Sameday zusätzlich zu DPD sowie Österreich mit der Post AT als Delivery Partner.

Weitere Projekte

Success Story

Zentral, skalierbar, effizient: msg migriert 26 Sites in eine einheitliche Magnolia Cloud-Lösung

Success Story

Kempten wird digital: E-Government mit 130+ Formularen und innovativem Serviceportal

Success Story

Digitale Plattform für Versicherer: msg life bietet 360°-Customer-Journey auf Liferay DXP.

Success Story

DAAD-Portal neu gedacht: Digital, responsiv & global vernetzt für „Research in Germany“